Der „ Vadderdag" am Rodelhügel des Siedlergesangvereins „Freundschaft" Käfertal hat eine lange Tradition.
Mit viel Herz für Kinder
Siedlergesangverein Freundschaft feierte „Waldfest"
Gestern wurde aufgebaut, heute wird gefeiert und morgen wird alles wieder abgebaut - so geht es schon seit fünfzig Jahren: Gemeint ist das Zelt am Rodelhügel. Die Traditionsveranstaltung des Männerchores und des Gemischten Chores der Freundschaft findet immer am Vatertag statt. Dass der Vatertag auf den 1. Mai fällt, daran kann sich allerdings niemand erinnern.
Kurt Heck, Vorsitzender des Siedlergesangvereins, und Dieter Schwab, Geschäftsführer, demonstrieren, dass es sich bei der Traditionsveranstaltung auch um ein Familienfest handelt: In einer extra eingerichteten Kinderecke werden Spiele und Lieblingsgerichte von Kindern wie beispielsweise Pom-mes frites angeboten. Auch darüber hinaus zeigt die Freundschaft, dass sie ein Herz für Kinder hat: Der Erlös eines Ratespiels geht an das Kinder- und Jugendhaus in der Gartenstadt. Es handelt sich um die „Schätzfrage": „Wieviele Perlen sind im Glas?" Mit dem Einsatz eines Euro lockt immerhin der Gewinn eines ganzen Kartons Sekt.
Unermüdlich schaffen die aktiven Mitglieder in vier- bis fünfstündigen Schichten, um die zahlreich erschienenen Gäste mit selbstgebackenem Kuchen und gegrillten Speisen zu versorgen. Bei überwiegend sonnigem Wetter haben viele l. Mai-und „Vadderdagsausflügler" - Christi Himmelfahrt darf auch nicht vergessen werden - den Weg in den Wald eingeschlagen. Die „Duo Live" Band aus Bruchsal, die vor allem Schlager der 60er und 70er präsentiert, trifft den Geschmack des Publikums.
Das Feiern erfährt im nächsten Jahr eine Steigerung: Das 75. Jubiläum steht ins Haus. Dann sollen an vier Tagen Festivitäten stattfinden. Der Schirmherr steht schon fest: Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz wird persönlich Wache halten - u.a. über das große Freundschaftssingen im Kulturhaus Käfertal.